„Musiktage Südpfalz“ präsentiert

nach der Corona Pandemie

wieder Konzerte in St. Leodegar in Steinfeld

 

Nach der coronabedingten Pause wird Musiktage Südpfalz wieder in der Kirche St. Leodegar in Steinfeld Konzerte präsentieren.

 

In den vergangenen Jahren vor der Corona Pandemie gastierten hier in Steinfeld renommierte Chöre wie der Maulbronner Kammerchor, Amarcord, Ingenium, der Stuttgarter Kammerchor, Gregorian Voices etc.

 

Am 26. März wird um 17 Uhr das französische Streichquartett „Amici“ mit 2 Solistinnen aus Stuttgart unter der Leitung von Marc Bender das berühmte Werk von Giovanni Battista Pergolesi (1710-1736) Stabat Mater aufführen.

Zu seinen Werken zählen Opern, Intermezzi, kammermusikalische Kompositionen, Messen, Psalmvertonungen, Sonaten und das berühmte „Stabat mater“.
Letzteres schrieb er im Auftrag einer adeligen, neapolitanischen Bruderschaft („Cavalieri della Vergine dei Dolori“), die ihn 1734 dazu aufrief.

An jedem Freitag im März wurde in dieser Bruderschaft bis dahin das „Stabat mater“ des früheren Hofkapellmeisters Alessandro Scarlatti aufgeführt. Die neue Komposition sollte wahrscheinlich als Ersatz dienen, worauf die gleiche Besetzung (zwei Solostimmen, Streicher und Basso continuo) schließen lässt.
Pergolesi vollendete das „Stabat mater“ in den letzten Monaten seines Lebens, bevor er am 16. März 1736, vermutlich an Tuberkulose, im Franziskanerkloster in Puzzuoli, einem damals renommierten Heilbad unweit von Neapel, verstarb.

 

 

Der Kartenvorverkauf für das Konzert „Amici“ am 25. März wird ab dem 1.3. bei der VR Bank Steinfeld angeboten. Karten gibt es auch an der Abendkasse.

 

_______________________________________________________________________________________________

 

Am 8. Juli wird um 17.00 Uhr wieder hier in der St. Leodegar Kirche in Steinfeld unter der Leitung von Professor Frieder Bernius mit seinem Stuttgarter Kammerchor auftreten.

Der Stuttgarter Kammerchor gilt als eines der besten Ensembles seiner Art. Vor 50 Jahren im Januar 1968 gegründet, hat Frieder Bernius den Chor zu einer von Publikum und Presse gefeierten Ausnahmeerscheinung geformt. Das Repertoire des Chores reicht vom 17. bis zum 21. Jahrhundert. „Kein Superlativ ist verschwendet, um diesen Chor zu rühmen“, schrieb die ZEIT. Als konkurrenzlos gelten die sängerische Brillanz, die vollendete Intonationsreinheit und eine kaum zu übertreffende Plastizität der Textdeklamation.

Das Ensemble erhält Einladungen zu allen wichtigen europäischen Festivals und konzertiert in renommierten Konzerthäusern. Es war zum 1., 4., und 10. Weltsymposion für Chormusik nach Wien, Sydney und Seoul eingeladen. Seine weltweite Reputation dokumentieren seit 1988 regelmäßige Nordamerika- und Asientourneen sowie eine Südamerika-Tournee. Im August 2018 war der Kammerchor zu acht Konzerten nach China und Taiwan eingeladen.

Seit 1984 ist das Spitzenensemble zudem alle zwei Jahre in Israel zu Gast, so im Jahr 2015 aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und Deutschland.

40 der insgesamt 100 eingespielten CD-Aufnahmen wurden mit Auszeichnungen prämiert, so erhielt der Kammerchor zuletzt 2017 den Preis der Deutschen Schallplattenkritik für die Mendelssohn-CD Lieder im Freien zu singen sowie für die CD-Einspielung des Requiems von György Ligeti.

 

 

Der Kartenvorverkauf für das Konzert mit dem Stuttgarter Kammerchor am 8. Juli beginnt ab dem 15. Juni wieder bei der VR Bank Steinfeld. Weitere Karten gibt es an der Abendkasse.

 

_______________________________________________________________________________________________

 

 

Weitere Veranstaltungen sind in Planung.